Darmsanierung
Wann könnte eine Darmsanierung angezeigt sein?
- Darmentzündung
- Reizdarm
- Blähungen
- Geschwächtes Immunsystem - Infektanfälligkeit
- Allergien
80% des Immunsystems befinden sich im Darm. Umso wichtiger ist es Wert auf eine gesunde und intakte Darmflora zu legen.
Häufige Darmentzündungen lassen Darmkrankheiten wie Morbus Crohn oder den Reizdarm entstehen.
Darmentzündungen treten häufig mit starkem Durchfall und Schmerzen im Darmbereich auf.
Sie belasten den Darm stark und greifen das gesamte Immunsystem an. Die Symptome wie
z.B. starke Blähungen, ständiger Durchfall und Darmschmerzen behindern das Alltagsleben,
mindern die Lebensqualität und schwächen den gesamten Körper. Morbus Crohn ist eine chronische Darmentzündung.
Die Ursache für Reizdarm oder Durchfall liegt häufig in einer Störung der Darmflora.
Negative Einflüsse können die Darmflora aus dem Gleichgewicht bringen und Krankheiten wie Reizdarm und Durchfall verursachen.
Einer Störung der Darmflora kann durch eine entsprechende Ernährungsform und den Aufbau mit Lactobacillen entgegengewirkt werden.